Der Unterricht an unserer Schule wird von Optimismus, Verständnis und Vertrauen zu den SchülerInnen geprägt.
Die Vermittlung von Werten, wie Höflichkeit, Achtung und Respekt füreinander, haben für uns eine besondere Bedeutung.
Unsere SchülerInnen fühlen sich in der Schule wohl und zeigen eine fördernde Verbundenheit zu ihren Klassenlehrerinnen.
An der Schule gibt es einen Konsens über das notwendige Maß an Disziplin und die Methoden zu deren Aufrechterhaltung.
Wertschätzung, Einfühlungsvermögen und Offenheit prägen das Miteinander an der Schule.
SchülerInnen mit besonderen Bedürfnissen werden durch qualifizierte Lehrerinnen unterstützt und individuell gefördert.
Durch den differenzierten Unterricht an unserer Schule ist auch eine gezielte Begabtenförderung möglich.
Der fächerübergreifende Unterricht hat einen wichtigen Stellenwert, der durch eine Vielzahl von Projekten und gemeinsamen Unternehmungen gefördert wird.
Der Alltag der Schule ist durch Toleranz und Demokratiebewusstsein gekennzeichnet, auch Minderheitenstandpunkte werden berücksichtigt.
Im Vordergrund steht „Teamgeist“. Unsere Lehrerinnen arbeiten zusammen und profitieren gegenseitig von ihren Stärken.
Sie halten die Erfüllung ihres Erziehungsauftrages für ebenso wichtig, wie die Wissensvermittlung nach den Richtlinien der Bildungsstandards.
Die Lehrerinnen fördern „forschendes“ Lernen, Selbsttätigkeit und Selbstbeurteilung der SchülerInnen und beteiligen sie an wichtigen Entscheidungsprozessen.
Unser Ziel ist es, die Freude am Lernen und die Neugierde zu unterstützen.
Für die optimale Nutzung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz-Hinweise lesen