Förderkonzept
Es gibt nichts, was ein Kind nicht werden kann – wenn es erst eines sein darf.
Kind! Einfach nur Kind!
Grundlagen unserer Unterrichtsgestaltung
- Methodenvielfalt, alternative Lernmethoden
- Individualisierung, vorbereitete Lernumgebung
- Tages- und Wochenpläne, selbsttätiges, entdeckendes Lernen
- Freiräume, flexible Zeitstrukturen
- Öffnung zur Umwelt, Projekte, Experten
- Exkursionen, Museumsbesuche, Wienbesichtigungen
Unsere Schwerpunkte
- Bewegung und Sport (zahlreiche unverbindliche Übungen, Bewegtes Lernen, Bewegte Pausen, Ballschule, Hopsi Hopper, Wifzack,...)
- Gesunde Ernährung, gesunde Jause, "Wir sind Wasserschule"
- Psychosoziale Gesundheit
- Chorgesang, musikalisches Gestalten, "Darstellendes Spiel"
- Verstärkte Leseerziehung, Vielfältiger Erstleseunterricht – gefördert durch Leseomas
- Verstärkte Leseförderung, Wecken und Erhalten der Lesefreude, vielfältiger Erstleseunterricht - gefördert durch Lesepatenschaften
- Computerunterstütztes Lernen in allen Schulstufen, 4. Schulstufe: Unverbindliche Übung zur digitalen Grundbildung: Digi4Kids, 15 Tablets, Bee Pots, 16 Notebooks, alle Klassen sind mit einem Smartboard ausgestattet
- Lernen mit allen Sinnen
- Sehr gute Zusammenarbeit mit den Schulpartnern - Elternverein
- Förderung naturwissenschaftlichen Denkens: Unverbindliche Übung "Forschen und Knobeln", voll ausgestatteter Forscherraum
- Sprachheilunterricht
- Angebot eines Förderprogrammes bei Lese- und Rechtschreibschwächen durch geprüfte Lehrerinnen
- Angebot eines Förderprogrammes bei Rechenschwächen
- Native Speaker in den 1.bis 4. Klassen
- Förderungerricht in Deutsch als Zweitsprache
Soziales Lernen
- Festsetzen klarer Verhaltensregeln, Umgangsformen
- Sprachkultur - Gesprächskultur
- Schriftkultur: freier Ausdruck, kreatives Schreiben
- Erlebnispädagogik
- Soziales Lernen durch rhythmisch-musikalisches Tun
- Hilfestellung bei Problemen der Schüler*innen im emotionalen und sozialen Bereich: intensive Zusammenarbeit mit den Eltern und der Beratungslehrerin
Konzepte zur Förderung besonderer Begabungen und Hilfestellung bei erlebten Defiziten
- Interessens- und Begabungsförderung auf allen Schulstufen
- UVÜ Digi4Kids, UVÜ Schulzeitung
- Förderunterricht Deutsch als Zweitsprache
- Förderprogramm bei Leserechtschreibschwäche und Rechenschwäche
- Teilnahme an außerschulischen Wettbewerben (Känguru der Mathematik, Biber der Informatik)
- Sprachheilunterricht
- Kinder mit besonderen Bedürfnissen: schulstufenbezogene Förderstunde, Förderung im Unterricht
- Hilfestellung bei Problemen der Schüler*innen im kognitiven Bereich: intensive Zusammenarbeit mit den Eltern, der Schulpsychologie und der Beratungslehrerin
- Der Förderunterricht ist auf jene erforderlichen Lernziele des Lehrplanes abgestimmt, deren Erreichung für das Kind ohne spezielle Förderung nicht möglich ist. Die Lehrerinnen gehen auf die Schüler*innen individuell ein und unterstützen sie mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln. Teilleistungsschwächen und die Lerndefizite des Schulkindes werden erkannt und analysiert. Daraufhin wird ein individuelles Förderprogramm erstellt und gezielte Förderung durchgeführt. Es werden dabei seine Lern- und Leistungsstärken berücksichtigt. Ein Förderplan dokumentiert den Leistungsstand und die erzielten Fortschritte.
Leseförderung
- Leseförderung-Lesemotivation-Verbesserung der Lesekompetenz
- Computerunterstütztes Lesenlernen
- Kinderzeitungen in allen Klassen
- Buchklub: Philipp und Faxi, Lese-Lernprofi
- Leseübungen unter Berücksichtigung der fünf Buchklub-Lesestufen: Lese-Basis, Lese-Sicherheit, Lese-Verständnis, Lese-Reflexion, Lese-Technik
- Salzburger Lesescreening ab der 2. Klasse
- Lesepatenschaften: Schüler lesen Schulanfängern vor
- Projektwoche schulstufenübergreifendes Lesen: jährlich durchgeführte Leseintensivtage
- Schulbibliothek
- Weihnachts-Buchausstellung
- Osterbuchausstellung
- Büchertauschregal in der Aula
Trainieren und Festigen der Rechtschreibung
- Lernen der Buchstaben mit allen Sinnen - Buchstabentage
- Computerunterstütztes Rechtschreibtraining mit Lern-CD-Roms
- Training des Grundwortschatzes
- Registerheft für Lernwörter / individuelle Lernwörterkartei
- Partnerdiktate, Lauf- und Dosendiktate
Fördermaßnahmen im mathematischen und naturwissenschaftlichen Denken
- Interessens- und Begabtenförderung auf allen Schulstufen
- Einsatz von Montessorimaterial in allen Klassen
- Handelndes Erarbeiten - dreidimensionales Arbeiten und Festigen
- UvÜ Digi4Kids
- Lernkartei, Lernspiele, vielfältiges Üben in verschiedenen Sozialformen
- Voll ausgestatteter Forscherraum
- Selbständiges Lösen mit Selbstkontrolle
- Selbständiges Aufschreiben von Rechenbeispielen
- Differenzierung
- Abgestimmtes RS-Training für Kinder mit Rechenschwäche
- Computerunterstützte Zusatzangebote
Leistungsbeurteilung
- Lernzielkatalog: Pensenbuch
- Ziffernbenotung ab Jahreszeugnis 2. Klasse
- KEL (Kind-Eltern-Lehrer) - in allen Klassen
- Schriftliche Erörterung zu allen Zeugnissen mit Ziffernbenotung
- Elternsprechtag
- IKM und SLS
- 3 Schularbeiten, Lernzielkontrollen
- Frühwarnsystem
- Intensive Zusammenarbeit mit den Eltern und der Beratungslehrerin
- Standortgespräch - 4. Klassen 1.Semester
Elternarbeit
- Elternsprechtag
- Elternberatung
- Intensive Kommunikation zwischen den Schulpartnern
- Homepage: www.vsmaria-enzersdorf.ac.at
- Schoolletter
- Intensive Zusammenarbeit mit dem Elternverein – monatliches Jourfix
- Feste und Feiern mit den Eltern
- Gemeinsames Arbeiten am Schulleitbild
- Elternmitarbeit bei Buchstabentagen, Begleitung bei schulbezogenen Veranstaltungen und Ausflügen, Leseoma
- Elternfortbildung (Vorträge, Experten bei Elternabenden)
- Kind-Eltern-Lehrergespräch
- Standortgespräch in den 4. Klassen
- Übergangsgespräche sowohl vom Kindergarten in die Schule als auch von der 4. Klasse in die weiterführende Schule
Vernetzung
- Zusammenarbeit mit Sprachheillehrerinnen, BeratungslehrerInnen, Logopädinnen, Kindergartenpädagoginnen, außerschulische Trainee*innen
- Knüpfung von psychosozialen Netzwerken: Verein Möwe, Hilfswerk, Jugendwohlfahrt
- Expertinnen betreffend Förderung Leserechtschreibschwächen und Rechenschwächen
- Beratung durch Schulpsychologen und Beratungszentren
- Austausch und Kommunikation mit Behörden, der Wirtschaft, der Gemeinde und den örtlichen Vereinen
Ausstattung der Schule und Schulumgebung
- Smartboards, Computer in allen Klassen, Laptops, Tablets, W-Lan im gesamten Gebäude
- 2-fach Turnsaal, Bewegungsraum, Werkräume
- Schüler- und Lehrerbibliothek
- Forscherraum
- Pausenhof, Pausenspiele für "Innen und Außen"
- Fußballplatz im Hunyadieschlosspark
Qualifikation der LehrerInnen
- Elementare Musikerziehung, Chorleitung, Singklasse
- Ausbildung zur Betreuung von Kindern mit Rechenschwäche
- Ausbildung zur Betreuung von Kindern mit Lese-Rechtschreibschwäche
- Frühe sprachliche Förderung, Unterrichtsbegleitende Sprachstandsbeobachtung
- Montessori – Pädagogik, Reformpädagogik
- Methodentraining nach Dr. Klippert
- Bewegungscoach, Sommer- und Wintersportwochen, alpiner Schilauf
- Dipl. Ausbildung im Bereich Erlebnis- und Outdoorpädagogik
- Ausbildung im Bereich der Freizeitpädagogik
- Zusatzqualifikation für VS – Französisch
- Potentialfokussierte Pädagogik, Stärkenorientierung
- ECHA Diplom für Begabungs- und Begabtenförderung
Ertragssicherung – Evaluierung
- Standardisierte Tests: Salzburger Lesescreening
- 8-, 16-, 24-Buchstaben-Probe
- Phonologische Bewusstheit (PBLRS)
- Eggenberger Rechentest, IKM, BISTA
- Elternfragebögen
Verbundenheit mit der Dorfgemeinschaft
- Wahren der Tradition, Übernehmen sozialer Verantwortung
- Mitgestaltung kultureller Ereignisse Erntedank, Singen beim Adventfenster Feuerwehr, Maibaumaufstellen
- Advent- und Weihnachtsfeiern, Faschingsfeier
- Zusammenarbeit mit den Vereinen und der Gemeinde
- Zusammenarbeit mit der Musikschule Ma. Enzersdorf
- Gemeinsames Gestalten mit der Blasmusik Ma. Enzersdorf
Schulentwicklungsplan bis zum SJ 2024/25
- Krisenmanagement – Vorbereitung auf mögliche Krisensituationen
- Gelingende Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus
- „Digi4kids“, „Lernen und Lernen“ und UvÜ Englisch in der 4. Klasse
- Lehrerinnengesundheit und Gesundheitsschwerpunkt im Schulalltag
- Digitale Bildung und Vorbereitung auf ev. Krisenzeiten
- Ausstattung mit 15 weiteren Notebooks und 15 Ipads
- Gestaltung von Distance Learning – einheitliche Lern- und Kommunikationsplattformen
- Gewaltfreie Kommunikation und friedliches Miteinander
Den detaillierten Schulentwicklungsplan finden Sie hier.
Mit diesem geplanten Förderkonzept soll jede Schülerin und jeder Schüler unserer Schule in seiner Persönlichkeitsentwicklung unterstützt und bestmöglich gefördert und gefordert werden.